Rudern im Winter


Rudern ist eine ganzjahres Sportart

  • Grundsätzlich kann rudern so lange betrieben werden wie es

    • die Sichtverhältnisse zulassen
    • das befahrene Gewässer frei von Treibholz, Eis und Hochwasser ist
    • keine Beschränkungen der Wasserschifffahrtstrassenordnung es verbieten
  • Kälte und Regen behindern nicht

    • Natürlich sollte man die Muskulatur vor dem Rudern aufwärmen
    • mit einem aufgewärmten Körper macht Rudern auch bei Frost spass 
    • Richtige Kleidung schützt vor Kälte und Nässe
  • Im Winter hat man die Natur für sich 

    • Nichts und niemand stören
    • Ruhiges, sanftes gleiten auf dem Wasser ist ein richtiger Genuss

Kraft- und Ausdauertraining im Herbst und Winter sind die Grundlage für Frühling und Sommer

  • Kraft und Ausdauer werden im Winter trainiert

    • im Kraftraum auf Kraftmaschinen und mit Hanteln
    • beim Lauftreff, Radfahren und Ski Langlauf

Gymnastik und Ballspiele 

  • zur Lockerung der Muskulatur und des ganzen Bewegungsapparates
  • als Ausgleich zum Krafttraining
  • zum geselligen Sport miteinander

Indoor Rowing auf Ruderergometern und im Rudersimulator 

  • Rudern wie auf dem Wasser auf Indoor Rowern

    • die mechanische Umsetzung der Ruderbewegung in eine Rotationsbewegung bildet einen Bewegungsablauf nach der dem echten Rudern sehr nahe kommt
    • digitale Überwachung der persönlichen Ruderleistung in km, kW, kcal, Ermittlung von Streckenzeiten wie im Wettkampf
    • ggf. Computer gesteuerte Leistungskontrolle